Die siralinis Waltherstraße im Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt ist eine Mini-Kita für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Mini-Kita wird in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrieben. 2017 sind die siralinis Waltherstraße als klassische Großtagespflege gestartet und werden seit Oktober 2022 in der neuen Betreuungsform Mini-Kita weitergeführt.
Durch die Kooperation mit dem Klinikum der Universität München schaffen wir es, den berufstätigen Eltern bedarfsgerechte und bezahlbare Betreuungsplätze in zentraler Lage anbieten zu können. Neben der Stadt München werden unsere Mini-Kitas zudem auch direkt vom Freistaat Bayern gefördert.
Die U-Bahnhaltestellen Goetheplatz ist nur wenige Gehminuten entfernt, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist also ideal. Der Spielplatz am Alten Südfriedhof oder auch der Spielplatz am Glockenbach sind beliebte Ausflugsziele für die siralinis und laden zum Toben und Entdecken ein.
Laut gesetzlichen Vorgaben können in bayrischen Mini-Kitas max. 12 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren von bis zu 3 Betreuungspersonen in ihrer Entwicklung begleitet werden.
Die Betreuungskosten in unseren sira Mini-Kitas können Sie dieser Übersicht entnehmen. Eine (teilweise) Übernahme der Betreuungskosten durch die Stadt München ist nach Antrag und Prüfung möglich. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Bei Fragen und Unterstützung helfen wir Ihnen gern weiter!
siralinis Waltherstraße
Waltherstraße 27
80337 München Ludwigsvorstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr
Schließzeiten:
20 betreuungsfreie Tage
Elternbeitrag:
gem. Übersicht der Betreuungskosten in sira Mini-Kitas
Kooperationspartner:
Klinikum der Universität München
Träger:
sira Kinderbetreuung gGmbH
Unter nachfolgendem Link finden Sie die pädagogische Konzeption zum Nachlesen.
Sie haben Interesse an einem Betreuungsplatz?
Dann können Sie sich direkt über das Elternportal des kita-finder+ für unsere Mini-Kitas in München anmelden.
Wir vergeben Betreuungsplätze auch unabhängig von unseren aufgeführten Firmenkooperationen. Falls freie Plätze nicht von kooperierenden Arbeitgeber:innen belegt werden können, vergeben wir diese an Eltern aus der Umgebung.
Wenn Sie bei einem Kooperationspartner arbeiten, schicken Sie uns bitte nach der Anmeldung im kita-finder+ die Anmeldebestätigung im PDF-Format unter Angabe Ihres Arbeitgebers direkt per E-Mail an nmldngsr-kndrbtrngd. Nur so können wir uns mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen und Sie bei der Platzvergabe bevorzugt berücksichtigen.
Eine betriebliche Kinderbetreuung in einer sira Großtagespflege oder Mini-Kita (Bayern) könnte auch für Sie als Arbeitgeber:in interessant sein. Durch die kleine Gruppengröße, großzügige Fördermittel und die besondere Betreuungsform der Großtagespflege bzw. Mini-Kita sind die finanziellen und rechtlichen Hürden für eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung deutlich niedriger als bei klassischen Einrichtungen, wie einer Kinderkrippe, Kindertagesstätte oder einem Kindergarten.
Die Spezialist:innen von sira unterstützen Sie gerne und übernehmen als Full-Service-Dienstleister:in alle Aufgaben, die beim Aufbau und Betrieb einer Großtagespflege bzw. Mini-Kita anfallen.